Dialektische Theologie

Dialektische Theologie
   Bezeichnung eines Aufbruchs in der ev. Theologie seit 191, auch ”Theologie der Krise“ oder ”Theologie des Wortes Gottes“, als wirksamer Protest gegen die Liberale Theologie des 19. Jh., verstand sich nicht als System u. bezeichnete sich selber nicht als D. Th. Kurzcharakteristik: Bei einer Analyse der menschlichen Existenz zeigen sich generell Versuche der Absicherung; ihr verkehrtester ist die Religion als menschliche Absicherung u. Selbstbehauptung gegen Gott. Tod u. Auferstehung Jesu werden in der D. Th. dialektisch verstanden: Sie bedeuten die Verneinung des Menschen durch Gott; eine Todeslinie scheidet Gott u. Mensch, Zeit u. Ewigkeit. Gegenüber der altenWelt u. dem altenMenschen ist Gott der ganz Andere. Aber gerade im Tod u. in der Auferstehung Jesu berührt die neueWelt Gottes die alteWelt ”wie eine Tangente einen Kreis“. Dieser Vorgang läßt sich nicht geschichtlich erfassen noch erfahren, nicht einmal im Glauben, der nur als ”Hohlraum“ verstanden wird. Die imWort Gottes geoffenbarte Menschwerdung Gottes, die Mitte des neuen Lebens, läßt sich weder aussagen noch anschaulich machen. Ihr Ja läßt sich nur mit einem Nein umschreiben: ”Der neueMensch, der ich bin, ist nicht das, was ich bin“. Diese radikale Form der D. Th. wurde vom jungen K. Barth († 1968) u. E. Thurneysen († 1974), mit Impulsen von S. Kierkegaard († 1855) u. F. Overbeck († 1905), geschaffen. Ihre Kritik am Bürgertum u. an modernen Ideologien hatte politische Bedeutung. Nach 1933 verstanden E. Brunner († 1966), R. Bultmann († 1976) u. F. Gogarten († 1967) den dialektischen Charakter der Theologie nicht vom Nein der Offenbarung, sondern von der dialogischen Verfaßtheit der menschlichen Existenz her. Die kath. Theologie reagierte mit einer neuen Besinnung auf Gott als das unbegreifliche Geheimnis u. auf die Analogie jeder Gottesrede auf die D. Th.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dialektische Theologie — Die Dialektische Theologie, (auch: Wort Gottes Theologie), bezeichnet eine theologische Richtung innerhalb des Protestantismus, die oft synonym gesetzt wird mit der Frühphase des Barthschen Denkens, wie sie dessen Kommentar zum Römerbrief… …   Deutsch Wikipedia

  • dialektische Theologie — dialẹktische Theologie,   theologische Richtung im Protestantismus des deutschen Sprachraums, die nach dem Ersten Weltkrieg durch K. Barth, F. Gogarten, E. Brunner, R. Bultmann, E. Thurneysen u. a. begründet wurde auf der Basis der These von der …   Universal-Lexikon

  • dialektische Theologie: »Zwischen den Zeiten« —   Das Erscheinungsbild der evangelischen Theologie im 19. Jahrhundert entsprach der »Signatur des Zeitalters«. So griff die spekulativ liberale Theologie die Systementwürfe der idealistischen Philosophie auf, indem sie sich an der These Hegels… …   Universal-Lexikon

  • Theologie — (gr. θεολογία theología, von θεός theós „Gott“ und logie) bedeutet übertragen „die Lehre von Gott“ oder Göttern im allgemeinen, und im besonderen die Lehre vom Inhalt des (meist christlichen) Glaubens und den Glaubensdokumenten …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Einheit — Dialektik (griechisch διαλεκτική (τέχνη), dialektiké (téchne), eigentlich: „Kunst der Unterredung“; gleichbedeutend zu lateinisch „(ars) dialectica“: „(Kunst) der Gesprächsführung“) ist ein uneinheitlich gebrauchter Begriff. Lange bezeichnete er… …   Deutsch Wikipedia

  • Protestantische Theologie — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Evangelische Theologie ist eine wissenschaftliche Disziplin. Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Theologie — ist die Theologie, die sich auf Jesus Christus als das Wort Gottes (logos theou) zurückführt. Sie wird von Christlichen Theologen ausgeübt und ist als wissenschaftliches Fachgebiet traditionell nach den verschiedenen christlichen Konfessionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische Theologie — Mit Natürliche Theologie (auch: theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie), teilweise identisch mit Natürliche Religion, wird die Lehre von Gott bezeichnet, die aus natürlichen Quellen schöpft. Mit ‚natürlichen Quellen‘… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationale Theologie — Mit Natürliche Theologie (auch: theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie), teilweise identisch mit Natürliche Religion, wird die Lehre von Gott bezeichnet, die aus natürlichen Quellen schöpft. Mit ‚natürlichen Quellen‘… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Theologie — ist eine wissenschaftliche Disziplin. Der Begriff evangelisch bezieht sich auf die Kirchen des Protestantismus, die aus der Reformation hervorgegangen sind. Zu ihr gehören die Unterdiziplinen Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”